Seit einem Jahr bietet die Stadt Villach mit der eigenen „Notschlaf-Hotline“ einen Anker für Menschen in akuten Notsituationen. Die Villacher Servicenummer ist das ganze Jahr über aktiv.
Wenn die Nächte jetzt wieder empfindlich kalt werden, ist es für Menschen, die akut kein Dach über dem Kopf haben, sehr unangenehm. Aus diesem Grund startete die Stadt Villach vor einem Jahr mit der eigenen „Notschlaf-Hotline“. „Wir haben mit dieser Telefonnummer eine effiziente und rasche Hilfsmöglichkeit geschaffen, die gut angenommen wird“, sagt Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser.
Seit der Einführung der Hotline im Oktober 2019 wurden etliche Telefonanrufe und Einsätze abgewickelt, die meisten natürlich in den kühlen Monaten. Einige Klienten wurden wohnversorgt, andere in ihren Lebenssituationen entsprechend beraten. „Wir bieten den hilfesuchenden Menschen nämlich weit mehr, als nur ein warmes Bett. Unser Service ist breiter gefasst, denn die Betroffenen werden nicht sich selbst überlassen“, betont Sandriesser.
Wird die Notschlaf-Hotline gerufen, kümmern sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Samariterbundes um die Anrufe und den Transport in die Villacher Notquartier. Die Arge Sozial steht für die weitere Betreuung zur Verfügung. Sie berät und unterstützt die Menschen in ihren persönlichen Lebensumständen. Sozialreferentin Gerda Sandriesser: „Die Notschlaf-Hotline hilft, zu helfen. Und das seit einem ganzen Jahr über sehr erfolgreich. Ich möchte auf diesem Weg allen Beteiligten danken, die dieses Projekt unterstützen. Denn in Villach muss wirklich niemand auf der Straße schlafen und jedem wird geholfen!“
Info
Notschlaf-Hotline: 04242 / 29 000
Montag bis Sonntag, 18 bis 6 Uhr früh